Sie sind hier:

  • AOK

    Kooperation über Vertrag zur Versorgung betroffener Personen mit den unten genannten AOKn. Sollte Ihre AOK nicht dazugehören, sprechen Sie uns für eine mögliche Einzelgenehmigung an.


    • Bremen 
    • Niedersachsen 
    • NordWest 
    • Plus (Sachsen & Thüringen) 
    • Sachsen-Anhalt

  • Betriebskrankenkassen

    • VIVIDA-Vertrag (Schwenninger R-vertrag)
    • Bahn BKK
    • Bosch BKK
    • BIG direkt gesund (ist eine IKK)
    • Braun Aesculap BKK
    • Daimler BKK
    • Deutsche Bank BKK
    • KKH – mit V-kennzeichen 121…
    • Mobil Krankenkasse
    • ProVita BKK
    • Schwarzwald-Baar-Heuberg
    • VIVIDA
    • Selektiv Verträge Mitte - SVM*

    *Mitgliedskassen der SVM

    Akzo Nobel Bayern – Audi – B.Braun/Aesculap – EUREGIO – BKK24 – Continentale – Debeka –

    Diakonie – Dürkopp/Adler – energie – evm – EWE – exklusiv – Faber-Castell – Freudenberg –

    GILDEMEISTER SEIDENSTICKER – Heimat Krankenkasse – Herkules – K&B – Linde – MAHLE –

    Melitta HMR – mhplus – Miele – NOVITAS – PFAFF – Pfalz – PwC – pronova – Public – R+V –

    Salus – Salzgitter – Technoform – Textilgruppe Hof – TUI – VBU – VDN – VerbundPlus – Voralb

    – Werra-Meissner – Wirtschaft & Finanzen – WMF – Würth – ZF & Partner



  • Private KV

    • Allianz
    • Alte Oldenburger Kv AG
    • ARAG
    • AXA/DBV*
    • Barmenia
    • Bay. Beamten KK
    • CONCORDIA
    • Continentale
    • Debeka
    • DBV*
    • Deutscher Ring**
    • DEVK
    • Generali (ehem. Central)
    • Gothaer
    • Hallesche
    • HUK-Coburg
    • INTER
    • LIGA Kv kathl. Priester VVaG
    • LVM
    • Münchner Verein Kv a. G.
    • NÜRNBERGER Kv AG
    • Provinzial Kv Hannover AG
    • R+V Kv
    • SDK
    • Signal Iduna (zzgl. ehem. Dt. Ring**)
    • Union Kv
    • UniVersa
    • VRK-Versicherer Kirchen Kv AG (ehem. PAX & F-fürsorge)
    • VKB
    • Württembergische Kv AG

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Die Kostenübernahme für eine CyberKnife-Behandlung ist von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Wir befinden uns ständig in Verhandlungen mit weiteren gesetzlichen Krankenversicherungen, um die Therapie für möglichst viele Patientinnen und Patienten zugänglich zu machen.

Sollte Ihre Krankenkasse noch nicht zu unseren Vertragspartnern gehören, haben Sie die Möglichkeit,


  • bei Ihrer Krankenversicherung eine individuelle Kostenübernahme zu beantragen oder
  • die Behandlung privat zu bezahlen.


Unser Team unterstützt Sie gern bei der Antragstellung und berät Sie zu den möglichen Optionen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Klärung Ihrer Kostenübernahme – wir unterstützen Sie Sie sind unsicher, ob Ihre Krankenkasse die Behandlung übernimmt? Senden Sie uns einfach Ihre Versicherungsdaten und wir prüfen die Möglichkeiten.