Sie sind hier:
Ablauf der Behandlung
Der Patient liegt entspannt auf der Behandlungsliege, während das CyberKnife® den Bestrahlungskopf Schritt für Schritt an die vorberechneten Positionen bewegt. Jede Bestrahlung dauert nur wenige Sekunden, bevor der Roboterarm den nächsten Winkel ansteuert. Das System erstellt in definierten Abständen Positions-Röntgenaufnahmen und vergleicht sie mit den Planungsdaten aus der CT.
Echtzeit-Präzision
Patienten- und Tumorbewegungen werden während der gesamten Behandlung in Echtzeit erfasst. Der Roboter korrigiert die Strahlenführung automatisch – so können selbst bewegliche Tumoren, z. B. in der Lunge, die sich mit der Atmung verschieben, sicher und präzise behandelt werden.
Funktionsweise des CyberKnife®-Systems

Das CyberKnife®-System ist eine nicht-invasive Alternative oder Ergänzung zu Operation und konventioneller Strahlentherapie. Es eignet sich für die Behandlung von gutartigen Tumoren, bösartigen Befunden – oft im Rezidivfall – sowie für einzelne Tumormetastasen in nahezu allen Körperregionen: Kopf, Wirbelsäule, Lunge, Leber, Prostata, Bauchspeicheldrüse, Niere.
Dank des hochbeweglichen Roboterarms kann das CyberKnife® den Tumor aus mehreren hundert verschiedenen Einstrahlrichtungen präzise erreichen – unabhängig von seiner Lage im Körper.
CyberKnife® passt seine Strahlenführung in Echtzeit an Bewegungen an – für submillimetergenaue (< 0,5 mm) Präzision bei maximaler Schonung gesunder Gewebe.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ob Sie weitere Informationen wünschen, persönliche Fragen klären möchten oder detaillierte Unterlagen benötigen – unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.